BSB - Best Safety Behaviour Audit
Was ist BSB
BSB ist eine Methode um Sicherheitsverhalten durch Beobachtung und (positives) Feedback
zu verbessern.
Die Audits werden von den Mitarbeitern selbst durchgeführt und helfen, kritisches
Verhalten und Gefahren bei Tätigkeiten zu identifizieren.
Bei den Audits wird ein ganz einfacher Fragebogen verwendet, wobei nur die Anzahl
der Beobachtungen (positiv/negativ) dokumentiert wird. Die Audits dauern im Schnitt
fünf bis maximal zehn Minuten.
Die erhobenen Daten können zur Analyse und Identifizierung kritischer Bereiche/Arbeiten
verwendet werden.
Prinzipien von BSB
- Risikoreiches Verhalten ist die häufigste Ursache für Unfälle
- Die Folgen beeinflussen das Verhalten
- Verhalten ist beobachtbar und messbar
- Was gemessen wird, wird auch erledigt
- Um Verbesserungen zu erzielen, ist unbedingt Feedback notwendig
- Sicheres Verhalten, Verantwortungsgefühl und Zusammenarbeit fördern
Ziele von BSB
- BSB-Audits werden auf Ebene des Maschinenpersonals durchgeführt, um Hinweise für
Fokusbereiche als Vorstufe für Unfälle zu identifizieren.
- BSB-Audits helfen eine Kultur zu schaffen, in der sich Sicherheit über den gesamten
Arbeitsablauf erstreckt
- BSB-Audits fördern auch ein hohes Sicherheitsengagement aller Mitarbeiter, Vorgesetzten
und des Managements
Nutzen von BSB-Audits
Mit den BSB-Audits erhält man ein anonymisiertes Feedback der Mitarbeiter. Diese
Daten können mit
laPSS sehr einfach den Ergebnissen aus Audits
gegenübergestellt werden.
Mit Hilfe dieser Daten lassen sich ganz leicht kritische Bereiche/Themen erkennen.
Diese Breiche/Thehmen können z.B. in weiterer Folge als Schwerpunkt für zukünftige
Audits dienen.