Risikoevaluierung


Pic Risk Mittels Risikoevaluierung werden bestehende Gefahren und gesundheitliche Belastungen von Arbeitsplätzen ermittelt und bewertet.

Aufgrund der Ergebnisse werden Maßnahmen zur Verbesserung und Vermeidung von Gefahren erarbeitet. Mit der Umsetzung der Maßnahmen wird normalerweise eine Qualitätssteigerung der Arbeitsplätze erreicht.

Die Ergebnisse der Risikoevaluierung müssen schriftlich festgehalten werden (Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente).
Diese müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden (z.B. nach Unfällen und Beinaheunfällen, bei Veränderungen am Arbeitsplatz, der Einführung neuer Arbeitsmittel oder neuer Arbeitsstoffe etc.).


Risiko-Level

In laPSS stehen drei verschiedene Optionen zur Berechnung/Festlegung des Risikolevels bereit.
Zur Auswahl des Risikolevels kann zwischen einer Risikomatrix oder einem Risikobaum gewählt werden.
Alternativ kann auch eine individuelle Formel mit frei definierbaren Parametern zur Berechnung des Risikolevels erstellt werden. Pic Risk

Die Risikobewertung kommt auch im Vorfallmeldemodul zum Einsatz.

Durch diese Verknüpfung kann eine Risikomatrix über alle Vorfälle und/oder Evaluierungen pro Bereich erstellt werden.

Erforderliche Maßnahmen werden in der allgemeinen Maßnahmenliste gemeinsam mit den anderen Modulen von laPSS verwaltet.
Professional Safety Software © 2006-2025 by PSS association